Sie sind hier:
Startseite » für Sie vor Ort » 2.OG »
Kurzbeschreibung
- anerkannt durch die Sozialagentur Sachsen-Anhalt -
Mit dem Angebot der STEG Bitterfeld-Wolfen im Bereich niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote werden folgende Ziele verfolgt:
Unterstützung und Entlastung der pflegenden Personen, um den Verbleib der zu Betreuenden im familiären Umfeld zu sichern und die Lebensqualität aller Familienmitglieder zu erhalten. Sicherung und Unterstützung der Lebenssituation der Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz unter Berücksichtigung derer Interessen und Bedürfnissen Unterstützung pflegender Angehöriger durch geeignete Angebote zur Förderung der Selbsthilfekompetenzen Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit durch Informationsveranstaltungen
Unsere niedrigschwelligen Betreuungsangebote sollen vor allem die vorhandenen Fähigkeiten erhalten sowie Beständigkeit und Ruhe in den Tagesablauf bringen. Ebenso wichtig ist es uns, durch verlässliche Hilfe, pflegenden Angehörigen oder vergleichbar Nahestehenden stundenweise Entlastung und Zeit für sich selbst zu ermöglichen.
Die Betreuung übernehmen unsere ehrenamtlichen BegleiterInnen, die gut ausgebildet und durch eine Fachkraft begleitet, ehrenamtlich tätig sind.
Das Angebot ist Teil der regionalen Versorgungsstruktur auf Stadt- und Landkreisebene und bindet sich in die Vernetzungsstrukturen ein.
Mit dem Angebot der STEG Bitterfeld-Wolfen im Bereich niedrigschwelliger Betreuungs- und Entlastungsangebote werden folgende Ziele verfolgt:
Unterstützung und Entlastung der pflegenden Personen, um den Verbleib der zu Betreuenden im familiären Umfeld zu sichern und die Lebensqualität aller Familienmitglieder zu erhalten. Sicherung und Unterstützung der Lebenssituation der Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz unter Berücksichtigung derer Interessen und Bedürfnissen Unterstützung pflegender Angehöriger durch geeignete Angebote zur Förderung der Selbsthilfekompetenzen Sensibilisierung einer breiten Öffentlichkeit durch Informationsveranstaltungen
Unsere niedrigschwelligen Betreuungsangebote sollen vor allem die vorhandenen Fähigkeiten erhalten sowie Beständigkeit und Ruhe in den Tagesablauf bringen. Ebenso wichtig ist es uns, durch verlässliche Hilfe, pflegenden Angehörigen oder vergleichbar Nahestehenden stundenweise Entlastung und Zeit für sich selbst zu ermöglichen.
Die Betreuung übernehmen unsere ehrenamtlichen BegleiterInnen, die gut ausgebildet und durch eine Fachkraft begleitet, ehrenamtlich tätig sind.
Das Angebot ist Teil der regionalen Versorgungsstruktur auf Stadt- und Landkreisebene und bindet sich in die Vernetzungsstrukturen ein.
Wir helfen Menschen mit Unterstützungsbedarf bei den Aktivitäten des täglichen Lebens
- körperlich beeinträchtigte Menschen jeder Altersstufe mit oder ohne Pflegegrad
- kognitiv und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen
- pflegende Angehörige oder vergleichbar nahestehende Personen Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe - Wir begleiten zum Arzt, Behörden und allen persönlichen Terminen
- Wir gehen Spazieren, auch Rollstuhlfahrten
- Wir helfen beim Einkauf
- Biografiearbeit und Gedächtnistraining
- Vorlesen & Gesellschaftsspiele
- kognitiv und/oder psychisch beeinträchtigte Menschen
- pflegende Angehörige oder vergleichbar nahestehende Personen Wir bieten Hilfe zur Selbsthilfe - Wir begleiten zum Arzt, Behörden und allen persönlichen Terminen
- Wir gehen Spazieren, auch Rollstuhlfahrten
- Wir helfen beim Einkauf
- Biografiearbeit und Gedächtnistraining
- Vorlesen & Gesellschaftsspiele


Ansprechpartnerin
Alexandra Sube
Kontakt
- Betreuungskreis Sonnenschein
c/o STEG Bitterfeld-Wolfen mbH
Straße der Jugend 16
06766 Bitterfeld-Wolfen
Sprechzeiten
Telefonsprechzeit
0800 - 1600Telefonsprechzeit
0800 - 1200MehrGenerationenHaus in Wolfen-Nord
1500 - 1700
gefördert von:

![]()
